Realschule Roding gleicht einem Ameisenhaufen

Viele Gäste beim Tag der offenen Tür – Schüler begleiten Neulinge auf Erkundungstour – Infos zum Übertritt

Bei einem Rundgang durch die Schule, zahlreichen Spielen, kreativen Mitmachaktionen und vielen weiteren Attraktionen und Angeboten aus den Bereichen Sport und Musik haben sich die Besucher des Tags des offenen Tür am Freitag einen Eindruck über die Konrad-Adenauer-Realschule in Roding verschaffen können. „Besonders freuen wir uns auf den Besuch von zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus den 4. Grundschulklassen, die im kommenden Schuljahr gerne unsere Schule besuchen möchten“, kündigte Realschuldirektor Alexander Peintinger im Vorfeld an. Wollte man die Neuanmeldungen anhand des Besuchs beim Tag der offenen Tür berechnen, müsste die Realschule Roding wohl erweitern. Es war nicht nur ein Kommen und Gehen, wohl mehrere hundert aktuelle, ehemalige und bald neue Schülerinnen und Schüler, oft auch mit ihren Eltern, durchstreiften das Schulgebäude und staunten über das vielfältige Angebot. Blasorchester und Schulchor sorgten für den musikalischen Empfang. Es wimmelte in und vor dem Schulgebäude wie in einem Ameisenhaufen. Dafür hatte sich die Schulfamilie mit über 650 Schülerinnen und Schülern, an die 50 Lehrkräfte, Elternbeirat und die SMV, auch mächtig ins Zeug gelegt. Zur Orientierung waren Führungen durchs Haus organisiert. Schüler erläuterten die einzelnen Fachbereiche wie Biologie, EDV, Chemie oder Sport, wo jeweils ein eigenes Programm mit Übungen und Experimenten stattfand. Am Infostand in der Aula empfingen Schulleitung und Beratungslehrkraft potenzielle Neuzugänge und erläuterten kompetent, wann ein Übertritt möglich sei und was man zu beachten habe. Im Erdgeschoss erklärten die Schulsanitäter anhand einer Demopuppe ihre Aufgaben, in der Biologiewerkstatt war der menschliche Körper ein Schwerpunkt. Für die kleinen Geschwister wurde Kinderschminken angeboten, Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Speisen durften nicht fehlen. Am Pausengelände war beim Eisstock-Plattl-Schießen Zielsicherheit gefragt. Gleich nebenan fand ein Tanz-Workschop statt und die Mädchen der Klasse 6c hatten spontan eine Choreografie mit Seilspringen und Reifen einstudiert, die kleine akrobatische Elemente beinhaltete. Der Applaus der Besucher war der Lohn für die motivierten Mädels, die die Gäste zum Mitmachen animierten. Interessante Versuche waren sowohl im Chemie- als auch Physiksaal aufgebaut. Luft-Jonglage und spielgelverkehrtes Zeichnen war nicht so einfach. Fläschchen mit bunten Flüssigkeiten und unzählige Reagenzgläschen fanden Chemieinteressenten vor. Bei den Experimenten dürfte es zwar zischen und blubbern, aber kein Rauch entstehen, „denn sonst gehen die Rauchmelder los“, erklärten die Schülerinnen und Schüler, die in ihren weißen Kittel wie junge Professoren aussahen. Dafür roch es aber nach so mancher Mixtur ziemlich streng. Einige Jungs waren von den ferngesteuerten Eigenbauten im Bereich Robotik und Maschinensteuerung so beeindruckt, dass sie von ihren Eltern mehrmals aufgefordert werden mussten, auch noch andere Bereiche zu inspizieren. Die Konrad-Adenauer-Realschule ist ja für ihre Kunstklasse bekannt, die einige ihre Werke präsentierte. Zudem durften die jungen Besucher ihre Kreativität auch selbt zu Papier bringen. Stark frequentiert war die Foto-Box, die zahlreiche lustige Motive ausspuckte. Dichtes Gedränge herrschte im Musiksaal. Die Fachschaft Musik machte mit musikalischen Grüßen auf sich aufmerksam und sorgte für besten Unterhaltung. Der Blechschon der Realschule wird beim Konzert der Stadtkapelle Roding am 12. April für Furore sorgen. Beim Globusbasteln und in der Geschichte-Werkstatt sowie den Spielen bei den einzelnen Fächergruppen und der Umwelt-AG ging es etwas ruhiger zu. „Ein rundum gelungener Nachmittag, bei dem wir nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität unserer Schule vermitteln konnten“, resümierte Schulleiter Alexander Peintinger und freute sich mit seinen Stellvertretern Bernhard Kolbeck und Manuela Wasmeier über die den riesigen Andrang. 

(Quelle: Bayerwaldecho vom 31.03.2025)

Konrad-Adenauer-Schule

Staatliche Realschule Roding

Mozartstraße 5, 93426 Roding

📞 09461 / 91287-0

📠 09461 / 91287-119

✉️ sekretariat@rs-roding.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo-Do: 08:00 - 15:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:30 Uhr